


Unter dem Titel „Grüne Energie für Städte“ zeigt das Exponat der Fakultät, wie erneuerbare Energien in der Stadt erzeugt, gespeichert und genutzt werden können. Verschiedene Technologien und eine smarte Vernetzung der Energieversorgung helfen dabei, Städte klimafreundlich zu gestalten: Mit Wind und Sonne wird Strom für Haushalte, Transport und Industrie erzeugt. Grüner Wasserstoff kann als Energiespeicher dienen und Heizen ist mit Wärmepumpen möglich.
Unter dem Titel „Grüne Energie für Städte“ zeigt das Exponat der Fakultät, wie erneuerbare Energien in der Stadt erzeugt, gespeichert und genutzt werden können. Verschiedene Technologien und eine smarte Vernetzung der Energieversorgung helfen dabei, Städte klimafreundlich zu gestalten: Mit Wind und Sonne wird Strom für Haushalte, Transport und Industrie erzeugt. Grüner Wasserstoff kann als Energiespeicher dienen und Heizen ist mit Wärmepumpen möglich.