Glücksklee ist ein interdisziplinäres Team aus 10 Studierenden der Leibniz Universität Hannover aus den Bereichen Informatik, Pflanzenbiotechnologie und Maschinenbau, welches erfolgreich an dem Wettbewerb “Überflieger 2”, ausgetragen vom DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und LSA (Luxembourg Space Agency), teilgenommen hat. Dabei wurde Glücksklee als eines von vier Gewinnerteams ausgewählt.
Ziel des Experimentes ist, die Symbiose von Klee mit Wurzelbakterien unter Schwerelosigkeit näher zu untersuchen und somit neue Anhaltspunkte für die Raumfahrt sowie neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung zu liefern.
Die Entwicklung des Experimentes findet innerhalb des nächsten Jahres 2022 statt. Dafür werden mehrere Kleesetzlinge unter kontrollierten Bedingungen im Experimentcontainer wachsen. Während des vierwöchigen Aufenthalts auf der ISS wird das Wachstum von einer Kamera dokumentiert. Nach der Rückkehr zur Erde wird der "Weltraum-Klee" im Labor dann intensiv auf Schwerkraft-bedingte Veränderungen untersucht werden.