Die Studienkommissionen sind im Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) verankert. Dort ist festgelegt, dass deren stimmberechtigte Mitglieder mindestens zur Hälfte Studierende sind. Das Präsidium bestimmt die Zahl und Größe der Studienkommissionen, ihre Zuständigkeit für einzelne Studiengänge und ihre Zuordnung zu einer oder mehreren Fakultäten. Den Vorsitz einer Studienkommission führt die Studiendekanin oder der Studiendekan ohne Stimmrecht.
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik hat zwei Studienkommissionen, deren Zusammensetzung Sie unten finden. Sie sind jeweils für alle Belange einer Lehreinheit zuständig.
Die zuständigen Studienkommissionen sind vor Entscheidungen des Fakultätsrates in allen Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen zu hören. Der Fakultätsrat hat ihre Empfehlungen zu würdigen und seine Stellungnahme zu dokumentieren; er kann einzelne Entscheidungen auf eine zuständige Studienkommission übertragen. Die Studienkommissionen sind für die Verteilung der Studienqualitätsmittel zuständig.
Studienkommission Elektrotechnik
Vorsitz


Vertretung der Professorinnen und Professoren


Stellvertretung der Professorinnen und Professoren


Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Vertretung der Studierenden
Aylin Özdemir
Arvid Leonard Falk Peters
Freia Pillack
Tizian Quinque
Tim-Kristopher Schwarzer
Studienkommission Informatik
Vorsitz
Vertretung der Professorinnen und Professoren


Stellvertretung der Professorinnen und Professoren






Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Vertretung der Studierenden
Selina Deidert
Jan de Vries
Kim-Marcel Isensee
Simon Pardey
Max Prahst